African Wall

Einfache Möglichkeiten, afrikanische Wandkunst für jeden Raum auszuwählen

Einfache Möglichkeiten, afrikanische Wandkunst für jeden Raum auszuwählen
Bildquelle: unsplash

Afrikanische Wandkunst ist eine kreative und kreative Möglichkeit, Ihren Raum zu dekorieren. Mit leuchtenden Mustern und einem reichen kulturellen Erbe verleiht afrikanische Wandkunst Wohn- oder Schlafzimmern eine einzigartige Note. Ob auffällige Drucke oder handgefertigte Stücke – dieser Stil verleiht Authentizität und unterstützt gleichzeitig lokale Künstler und umweltfreundliche Initiativen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Denken Sie an Ihren Raum und Ihren Stil, bevor Sie afrikanische Kunst auswählen. Messen Sie die Wände und überlegen Sie, wie der Raum genutzt werden soll, um passendes Kunstwerk auszuwählen.

  • Wählen Sie Kunst, die zum Stil Ihres Zuhauses passt. Ob klassisch, modern, gemütlich oder gemischt – die richtige Kunst wertet Ihren Raum auf und unterstreicht Ihren Stil.

  • Verwende verschiedene Größen für eine spielerische Darstellung. Beginne mit einem großen Werk als Mittelpunkt und füge dann kleinere Werke darum herum hinzu, um für mehr Ausgewogenheit und mehr Spaß zu sorgen.

1. Verstehen Sie Ihren Raum und Stil

Die Auswahl afrikanischer Wandkunst beginnt mit der Kenntnis Ihres Raumes und Stils . So passt die Kunst zu Ihrem Raum und unterstreicht Ihre Persönlichkeit. Lassen Sie uns die Schritte Schritt für Schritt durchführen.

Überprüfen Sie die Raumaufteilung

Schauen Sie sich zuerst die Raumaufteilung an. Achten Sie auf Wandmaße, Deckenhöhe und Möbelpositionen. Zum Beispiel:

  1. Wählen Sie Kunstwerke, die zwei Drittel bis drei Viertel der Wand ausfüllen.

  2. Hängen Sie die Mitte des Kunstwerks etwa 145 cm über dem Boden auf.

  3. Wählen Sie über einem Sofa ein Kunstwerk, das zwei Drittel der Sofabreite hat.

Diese Ideen sorgen für ein harmonisches Raumgefühl und lassen die Kunst hervorstechen. Denken Sie auch an den Zweck des Raumes. Ein Wohnzimmer könnte auffällige Kunst benötigen, während ein Schlafzimmer sanfte afrikanische Drucke vertragen könnte.

Finden Sie Brennpunkte

Jeder Raum braucht einen Blickfang , und afrikanische Kunst eignet sich hierfür hervorragend. Ein Blickfang könnte ein großes Fenster, ein Kamin oder ein auffälliges Wandbild sein. Sobald Sie ihn gefunden haben, arrangieren Sie andere Gegenstände, um ihn hervorzuheben. Hängen Sie zum Beispiel ein leuchtendes afrikanisches Textil oder ein auffälliges Gemälde über den Kaminsims, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. So bleibt Ihr Raum ausgewogen und nicht zu überladen.

Passen Sie afrikanische Wandkunst an Ihren Stil an

Ihre Kunst sollte zum Stil Ihres Zuhauses passen . Afrikanisch inspirierte Dekoration passt zu vielen Stilen, von modern über rustikal bis hin zu eklektisch. So kombinieren Sie Kunst mit Ihrem Stil:

  • Traditionell : Verwenden Sie erdige Farben und natürliche Elemente wie Masken oder Landschaften.

  • Modern : Wählen Sie leuchtende Farben und einfache Designs für einen gepflegten Look.

  • Rustikal : Fügen Sie afrikanische Stoffe oder Holzstücke für ein warmes Gefühl hinzu.

  • Eklektisch : Kombinieren Sie Muster und Farben für eine lebendige Galeriewand.

Indem Sie afrikanische Wandkunst auswählen, die zu Ihrem Stil passt, schaffen Sie einen Raum, der sich verbunden und voller Kultur anfühlt.

2.Wählen Sie die beste Größe für Wandkunst

Die Wahl der richtigen Wandbildergröße kann Ihren Raum zum Strahlen bringen. Es geht um Ausgewogenheit, die Raumeinpassung und den Stil des Raumes. Wir erklären es in einfachen Schritten.

Messen Sie Ihre Wandfläche

Bevor Sie Wandkunst auswählen, messen Sie Ihre Wand sorgfältig aus. So vermeiden Sie zu kleine oder zu große Kunstwerke. Beachten Sie diese Tipps:

  • Für leere Wände gilt die Drei-Achtel-Regel . Lassen Sie auf jeder Seite des Kunstwerks drei Achtel der Wandbreite frei. Wählen Sie beispielsweise für eine 2,70 m breite Wand ein Kunstwerk mit einer Breite von etwa 150 cm.

  • Wählen Sie für Wände mit Möbeln ein Kunstwerk, das zwei Drittel bis drei Viertel so breit ist wie die darunter stehenden Möbel.

Mit diesen Tipps passt sich Ihre afrikanische Wandkunst perfekt in den Raum ein. Ob leuchtende Farben oder detailreiche Designs – die richtige Größe macht den großen Eindruck.

Große und kleine Kunst kombinieren

Der Mix verschiedener Größen afrikanischer Kunst verleiht Ihrer Wand einen spannenden Look. Beginnen Sie mit einem großen Stück als Mittelpunkt. Ergänzen Sie es mit kleineren Stücken, um die Räume zu füllen und den Look auszugleichen. Probieren Sie diese Ideen aus:

Arrangement-Stil

Wie es aussieht

Treppenmuster

Folgen Sie einer Treppenform mit kleinen und großen Kunstwerken zusammen.

Auffälliges Herzstück

Platzieren Sie ein großes Stück in der Mitte, umgeben von kleineren.

Gemischte Größen

Verwenden Sie große, mittlere und kleine Kunstwerke, um die Dinge interessant zu halten.

Dies eignet sich gut für Wohnzimmer oder Flure und verleiht dem Raum Bewegung und Ausgewogenheit.

Kombinieren Sie Kunst mit Möbeln

Die Möbel helfen bei der Entscheidung, wo Sie Ihre afrikanische Wandkunst aufhängen. Wählen Sie über einem Sofa ein Kunstwerk, das zwei Drittel der Sofabreite hat, und hängen Sie es 20 bis 25 cm darüber auf . So bleibt der Raum ordentlich und funktional. Lassen Sie bei Kaminsimsen oder Tischen oben genügend Platz, um Unordnung zu vermeiden und das Kunstwerk zu schützen.

Durch die durchdachte Platzierung von Wandkunst und Möbeln wirkt Ihr Raum komplett. Ob afrikanische Drucke, Masken oder Textilien – eine gute Platzierung lässt Ihre Einrichtung hervorstechen.

3.Verwenden Sie Farben und Arten afrikanischer Wandkunst

Passend zu den Raumfarben oder als Kontrast

Farben verändern die Atmosphäre eines Raumes. Afrikanische Wandkunst kann zu den Farben Ihres Zimmers passen oder sich deutlich abheben. Wählen Sie dazu Kunstwerke in den Farben Ihrer Möbel oder Wände. Beispielsweise kann ein sanft getönter afrikanischer Druck einen dunkelblauen Raum beruhigen. Setzen Sie als Kontrast helle afrikanische Drucke an schlichten Wänden für einen kräftigen Look ein.

Farben wie Orange und Blau passen gut zusammen. Sie schaffen Kontrast, wirken aber dennoch ausgewogen und einladend.

Wenn Ihr Zimmer bereits Farben hat, wählen Sie passende Kunstwerke. Andernfalls lassen Sie sich bei der Farbwahl von den Kunstwerken leiten. So wirkt Ihr afrikanisches Dekor durchdacht und stilvoll.

Probieren Sie Gemälde, Textilien und Skulpturen

Afrikanische Kunst gibt es in vielen Formen, passend zu Ihrem Stil. Gemälde zeigen kräftige Muster und leuchtende Farben und spiegeln die afrikanische Kultur wider. Afrikanische Textilien wie Kente oder Schlammtuch verleihen Struktur und Wärme . Masken und Skulpturen verleihen Ihren Wänden Tiefe und Dreidimensionalität.

  • Gemälde : Zeigen Sie Geschichten mit farbenfrohen Mustern und Designs.

  • Textilien : Traditionelle Stoffe verleihen Räumen einzigartige und warme Akzente.

  • Skulpturen : Holzmasken und -schnitzereien sorgen für ein zeitloses, markantes Aussehen.

Mischen Sie diese Typen für eine kreative Darstellung. Kombinieren Sie beispielsweise ein helles Gemälde mit einer schlichten Skulptur für ein ausgewogenes Gesamtbild.

Fügen Sie kräftige afrikanische Muster hinzu

Afrikanische Muster stecken voller Energie und Bedeutung. Geometrische Formen und Stammesdesigns erzählen kulturelle Geschichten. Diese Muster können eine schlichte Wand in etwas Aufregendes verwandeln. Südafrikanische Kunst, wie Ndebele-Designs, zeigt kräftige Muster, die mit ihrem Erbe verbunden sind.

Überlegen Sie, welche Atmosphäre Sie in Ihrem Zimmer schaffen möchten. Helle Muster können ein Wohnzimmer lebendig machen. Sanftere Designs eignen sich besser für Schlafzimmer. Kombinieren Sie afrikanische Textilien, Gemälde und Skulpturen für Tiefe und Authentizität. Diese Muster würdigen die afrikanische Kultur und machen Ihr Zuhause einzigartig.

4. So erstellen Sie Ihre eigene afrikanische Wandkunst

Afrikanische Wandkunst selbst zu gestalten ist eine tolle Dekorationsmöglichkeit. Es spart Geld und verleiht Ihrem Zuhause eine persönliche Note. Sie können Kunstwerke für jeden Raum gestalten, zum Beispiel für Ihr Wohnzimmer oder Ihr Büro. Hier sind einige einfache DIY-Ideen zum Ausprobieren.

Puzzles mit afrikanischem Thema

Afrikanische Puzzles sind kreativ und entspannend. Anschließend können Sie sie einrahmen und als Wandbild verwenden. Suchen Sie nach Puzzles mit afrikanischen Mustern, Landschaften oder Drucken. Sie verleihen Ihrem Raum eine persönliche und kulturelle Atmosphäre. Außerdem ist das Zusammensetzen eine lustige Aktivität für Familie oder Freunde.

Malen Sie afrikanische Porträts nach Zahlen

Malen-nach-Zahlen-Sets mit afrikanischen Porträts sind einfach zu handhaben. Sie führen Sie Schritt für Schritt durch die Gestaltung farbenfroher Kunstwerke. Sie müssen kein Künstler sein, um etwas Beeindruckendes zu schaffen. Ihr fertiges Gemälde kann das Highlight Ihres Zimmers sein. Dieses Projekt ist sowohl schön als auch lohnend.

Gestalten Sie Ihr eigenes afrikanisches Leinwandbild

Beim Gestalten afrikanischer Leinwandkunst können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verwenden Sie Materialien wie afrikanische Stoffe, Perlen oder recycelte Gegenstände. Lassen Sie sich von afrikanischen Masken oder Perlenstickereien der Bamileke inspirieren. Diese Projekte erzählen Geschichten und bringen Kultur an Ihre Wände.

Afrikanische Kunst zum Selbermachen ist mehr als nur Dekoration – sie ist eine Möglichkeit, sich mit der Kultur zu verbinden. Ob Puzzle, Malset oder individuelle Leinwände – Sie schaffen etwas Einzigartiges und Bedeutungsvolles.

Afrikanische Wandkunst ist mehr als nur Dekoration. Sie würdigt die afrikanische Kultur und bringt ihre Geschichten in Ihr Zuhause. Leuchtende Drucke, detailreiche Masken oder ausdrucksstarke Gemälde verleihen Ihrem Zuhause Charme. Jedes Stück macht Ihren Raum einzigartig und interessant. Afrikanische Kunst verbindet alte Traditionen auf wunderbare Weise mit modernen Stilen. Wählen Sie Stücke, die zeigen, wer Sie sind. So wird jeder Raum zu einer lebendigen Hommage an die Tradition.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.